Wir alle wollen geliebt werden, doch lieben wir uns selber?
Wenn wir Spaß haben, lachen und lustig sind, dann sind wir auch liebevoll mit uns und anderen. Wir alle wünschen uns Liebe, und Anerkennung. Wir alle wollen gesehen und beachtet werden. Doch all zu leicht kann es passieren, dass wir im Eifer des Alltags unsere eigenen Bedürfnisse übersehen und wir anfangen zu meckern. So kann es passieren, dass wir uns an allem und jedem stören. In dieser Episode erfährst du,
– warum ein liebevoller Umgang mit sich selbst so wichtig ist,
– wie es dir gelingen kann, liebevoll zu sein und zu bleiben,
– wie einfache du deine Selbstliebe stärken kannst,
– warum Zuhören der Schlüssel für mehr Verständnis ist, und
– wie du wieder liebevoll mit deinen Lieblingsmenschen wirst.
– Nähe ist Balsam fürs Herz.
Teile gerne deine Erfahrungen mit mir. Ich freue mich von dir zu lesen und antworte dir, sobald es uns möglich ist.
Sichtbarkeit ist für jeden von uns wichtig. Wir alle wollen gesehen, geachtet und respektiert werden. Wir Menschen tuen alles Mögliche, damit andere uns besser sehen. Kinder sind darin besonders geschickt ihre Sichtbarkeit zu steigern. Beachten wir sie nicht, kehren sie auch gerne mal die Monsterseite heraus. Im Gespräch mit Juliane stellen wir beide fest, dass es bei den Erwachsenen gar nicht so viel anders ist. Wir schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen. Jede bringt ihre eigenen Zuschauer mit sich. Mal sind es unsere Kinder, der Partner, Kollegen, unsere Freude und andere mehr. Je nachdem wer uns gegenübersteht, so unsere Erfahrung, beeinflusst das unsere Art zu sprechen, unser Verhalten und auch die Wahl unserer Kleidung. Alles trägt dazu bei unsere Sichtbarkeit zu steigern.
Warum ist Sichtbarkeit für uns so wichtig?
Da stellt sich die Frage, welche Motivation hinter unseren Taten liegt? Warum bringen wir jemanden zum Beispiel Blumen mit? Wir nutzen etwas Schönes wie Blumen, damit deren Glanz auch auf uns abfärben möge. Doch anders herum geht es auch. Wer ist nicht schon mal ausgeflippt und hat sich wortstark Gehör verschafft, nur weil man sich nicht gesehen fühlte? Dem anderen einen ehrlichen Moment der Aufmerksamkeit zu schenken, wäre in so manch einem Fall vielleicht schon die Lösung.
Wir üben uns quasi in einem ständigen Spagat. Einerseits gilt es, die eigen Bedürfnisse zu beachten. Andererseits wollen wir auch die Erwartung anderer erfüllen. „Rede und dir kann geholfen werden“, kann in diesem Spannungsfeld der sprichwörtlichen „Rettungsanker“ sein.
Wie kannst du dir selbst mehr Sichtbarkeit verschaffen?
Wie kannst du dir gut tun, indem du dir Sichtbarkeit verschaffst? Schreib uns gerne deine Erfahrungen und wir es dir gelingt sichtbar zu sein.
Du möchtest mit der Fotografin Juliane Wanhoff in Kontakt kommen?
Dann schreib ihr eine E-Mail an kontakt@julianewanhoff.de
Folgende Episoden könnten auch für dich interessant sein
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.