Wohin mit meiner Angst?

Smile to go
Smile to go
Wohin mit meiner Angst?
/

 

 

Wer hat es nicht selbst schon mal erfahren, dieses beklemmende Gefühl der Angst? Im Extremfall kann es einem den Alltag ziemlich schwer machen. Es gibt so vieles wovor wir Menschen Angst haben. Doch wir können uns auch helfen.

So spreche ich mit dem Mental-Coach Marius May über unsere eigenen Erfahrungen, Beobachtungen und den Umgang mit unseren Ängsten. Wir beobachten, dass im Extremfall die Angst uns soweit lähmen kann, dass wir wie ein Autopilot nur noch reagieren. So sprechen wir über unterschiedliche Formen von Ängsten und wie man mit ihnen umgehen kann. Wir unterhalten uns über die positive Absicht z. B. von Höhenangst, über die Angst vor Spinnen, die bei manch einem sogar eine Phobie auslösen kann, über die Angst vor dem Einschlafen bei Kindern und über die Angst vor anderen oder vor der Kamera zu sprechen. Was für manch einen gar kein Problem darstellt, kann für jemand anderen eine riesige Herausforderung sein. In unserem Gespräch erfährst du auch, wie uns der Körper dabei helfen kann, eine Angst zu schwächen und im Idealfall sogar helfen kann, sie loszulassen.

Wie gehst du mit deiner Angst um? Wie gelingt es dir, ihr den Schrecken zu nehmen? Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und schreibe sie an kontakt@carmen-manuela-schmickler.de. Wir freuen uns von dir zu lesen und antworte dir, sobald es uns möglich ist.

Alles Liebe

Manuela & Marius

 

Auf folgenden Seiten kannst du mehr über Marius May und mich erfahren:

Marius May https://www.mayvital.com/
C. Manuela Schmickler (meine Spezialgebiet)  https://kinderwunschkinder.de

Was bewegt die Welt?

Smile to go
Smile to go
Was bewegt die Welt?
/

Werten und bewerten

Kaum sehen wir etwas, zack, bekommt es auch schon eine Bewertung. So geben wir den Dingen, die geschehen oder uns umgeben fortwährend eine Bedeutung. Wir finden etwas schön, angenehm, wohltuend oder wir hadern, zweifeln, überlegen, sind unsicher und geben dem Ganzen keine Chance. Doch welche Folgen hat das privat und beruflich? Darüber spreche ich mit Tobias Breyer, einem Mitbegründer eines Start-up Unternehmens.

Als Geschäftsmann muss Tobias viele Entscheidungen treffen und jeder von ihnen geht eine Bewertung voraus. So erfährst du in unserer Unterhaltung, dass es oft Fingerspitzengefühl und Besonnenheit bedarf, wenn Neuerungen in einem Team besprochen werden. Neues umzusetzen bedeutet in den meisten Fällen alte Strukturen loszulassen. Findet jemand immer und immer wieder ein Haar in der Suppe, so gilt es darüber zu sprechen, wie sich Bedenken aus dem Weg räumen lassen. Es werden also stets die eigenen Erfahrungen gegen die eines anderen abgewogen und bewertet. Auch sprechen wir in unserer Unterhaltung über die positiven Absichten von Bewertungen und welche Erfahrungen wir mit dem Werten und Bewerten in unserem Alltag machen.

Wie ist das bei dir? Hast du schon einmal bewusst darauf geachtet, wie du Situationen und Menschen bewertest? Was ist dir dabei aufgefallen? Schreib uns gerne deine Erfahrungen an kontakt@carmen-manulea-schmickler.de. Wir antworten auf jeden Fall.

Alles Liebe
C. Manuela & Tobias

Folgende Episoden könnten dich auch interessieren:

Wie viele Regeln braucht der Mensch?

Welcher Mensch möchtest du sein?

Sichtbarkeit – Wie sehe ich mich?

Auf unsere Emotionen kommt es an

Smile to go
Smile to go
Auf unsere Emotionen kommt es an
/

Manifestieren für Anfänger

„Es ist nur so ein Gefühl.“ Wie oft hast du dich schon diesen Satz sagen hören? Obwohl das „Bauchgefühl“ uns nie im Stich lässt, hören wir all zu leicht auf unseren Verstand. Dabei sind Gefühle so etwas wie unser Navigationssystem.

Freunde fürs Leben

Gute Gefühle sind das schönste Geschenk 

Stefanie und Manuela sprechen darüber, wie sie sich von ihren Gefühlen leiten lassen. Missachten sie ihr Bauchgefühl, dann kann es kompliziert werden. So erzählt Stefanie wie sie sich gedanklich ausrichtete, um binnen kürzester Zeit in Köln einen Job und eine Wohnung zu bekommen. Dabei hielten viele das für unmöglich. Von Manuela erfährst du unter anderem wie sie sich fokussierte, um ihren Mann fürs Leben zu finden.

Zudem hörst du, warum es so wichtig ist, den Verstand pausieren zu lassen, um immer mal wieder in den kühnsten Träumen zu schwelgen.

 

 

Wovon träumst du? Wie lässt du dich von deinen Gefühlen leiten und was sind deine Erfahrungen?

Schreib uns deine Erlebnisse an kontakt kontakt@carmen-manuela.schmickler.de.
Du bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

 

Folgende Episoden könnten dich auch interessieren:

Mit Engeln sprechen

Zauberhaft entspannt

Mystik oder Aberglaube…

 

Bild: © Sahra RichterArt auf Pixabay

Gewohnheiten mal erneuern

Smile to go
Smile to go
Gewohnheiten mal erneuern
/

Und du machst neue Erfahrungen

 

 

Dieses Jahr ist schon ziemlich crazy. Unsere Gewohnheiten werden von einem „kleinen“ Virus quasi von heute auf morgen einfach mal eben auf den Kopf gestellt. Denn wer hätte je gedacht, dass Kindergärten und Schulen geschlossen werden? Oder viele über Wochen von zu Hause im sogenannten Homeoffice arbeiten? Sogar das Tragen von Mundschutzmasken beim Einkaufen ist inzwischen gelebter Alltag. Da bleibt es kaum aus, dass Tagesabläufe sich verändern und sich auch neue Gewohnheiten entwickeln.

Gewohntes immer mal wieder anders zu machen, hält uns geistig fit

 

So ist es spannend zu beobachten, wie anders es sich anfühlt, die Armbanduhr mal am anderen Handgelenk als sonst zu tragen. Oder wie wir uns neue orientieren, wenn wir in einem anderen Lebensmittelgeschäft unseren Einkauf erledigen. Gut, es braucht dann vielleicht etwas mehr Zeit. Doch manchmal schafft es auch die Möglichkeit, Neues zu entdecken. Es ist spannend zu beobachten, welche anderen Eindrücke sich zeigen, wenn wir die gewohnte Joggingstrecke oder Runde mit dem Hund einfach mal anders herum gehen als sonst.

 

Fahre mal wieder mit dem Rad

Eigentlich sind wir Menschen eher bequem

 

Wenn es irgendwie geht, dann ändern wir Gewohnheiten tendenziell nicht oder nur ungern. Aus diesem Grund haben Stefanie und ich es uns zur Gewohnheit gemacht, immer mal wieder unseren Alltag etwas zu variieren. Ich experimentiert gerne mit Essgewohnheiten. Dabei beobachte ich, dass sich damit auch der Geschmack verändern lässt. Stefanie nutzt nun mehr das Fahrrad, statt das Auto. Sie stellt fest, dass die zusätzlichen Sporteinheiten ihr gut tun. Auch entdeckt sie, dass sie leichter Abkürzungen fahren kann, als mit dem Auto. Neuentdeckungen und neue Erfahrungen lösen bei uns beiden oft sogar Glücksgefühle aus.

 

Wie ist das bei dir?

 

Schreibe uns, welche Gewohnheiten du verändert hast und was dadurch für dich anders wurde und vielleicht sogar besser und schöner. Wir freuen uns auf deine Geschichte und du bekommst auf jeden Fall eine Antwort.

 

Diese Episoden könnten dich auch interessieren:

 

Meditieren – Modewelle oder altes Weisheitswissen?

Brokkoli, Grünkohl & Co. – das schmeckt doch nicht

Explosionsgefahr – Was tun, wenn die Suppe des Alltags überkocht?

Wieso,weshalb, warum der Podcast Smile-to-go?

Smile to go
Smile to go
Wieso,weshalb, warum der Podcast Smile-to-go?
/
Jeder von uns freut sich über ein Lächeln, ein schönes Gefühl und Ideen, die das Leben leichter machen. Es macht einfach viel Spaß, Freude zu verschenken. Als Stefanie, die kleine „Smile to go“- Karte mit schönen Sätzen fürs Herz bei Manuela entdeckte, stellten sich beide die Frage, wie sie auf einfache Art noch mehr Menschen Freude schenken können. Das war die Geburtsstunde der Podcast-Idee „Smile to go“.
Lerne die beiden Podcasterinnen in der ersten Episode näher kennen. Alles, was sie an Ideen und Tipps weitergeben, setzen auch sie in ihrem Alltag um. So ist auch das Podcasten für sie eine Erweiterung ihrer Komfortzone, bei der sie viel Neues lernen.
Zusätzlich geben die beiden in dieser Folge Tipps, was man tun kann, um wieder in ein gutes Gefühl zu kommen. Komm in Bewegung. Dein Lieblingssong hilft dir dabei auf spielerische Weise.